Stadtkapelle Bad St. Leonhard
In der Mitte des 19. Jhdts. wurden in vielen Orten der damaligen Monarchie Blaskapellen gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadtkapelle Bad St.Leonhard geht auf den 4. August 1872 zurück. Zum Blasen des Feuerwehrsignals wurde beschlossen, drei Trompeten aus dem Fonds der Feuerwehr anzuschaffen. Signalbläser waren natürlich Musiker, die mit diesen Instrumenten umgehen konnten. Seither hat sich dieser traditionsreiche Klangkörper vor allem der Pflege österreichischer Blasmusik verschrieben. Der beinahen Auflösung während der beiden Weltkriege folgte eine zielstrebige Aufwärtsentwicklung bis zum heutigen, ca. 80 MusikerInnen starken Verein. Peter Wiltsche, vlg. Fellner (1904 - 2002) war 85 Jahre Mitglied der Stadtkapelle und somit der älteste aktive und am längsten dienende Musiker Österreichs.
(... Gründung der Stadtkapelle)